Moin,
hier nochmal kurz das Protokoll für alle zum nachlesen.
Moin,
hier nochmal kurz das Protokoll für alle zum nachlesen.
hier noch ein Bild vom aktuellen Vorstand mit den zwei geehrten Johann Rauert und Elisabeth Gertzen.
Protokoll
Mitgliederversammlung TV Saterland e.V.
Ort: | Clubhaus des TV Saterland, Gaststätte Treffpunkt in Ramsloh |
Datum: | 20. März 2023 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:32 – Ende: 20:46 |
Anzahl Anwesender Mitglieder: | 19 Personen |
Sitzungsleiter | Jürgen Gertzen – 1. Vorsitzender |
Protokollführung: | Saskia Gertzen |
TOP 01 – Begrüßung
Der erste Vorsitzende, Jürgen Gertzen eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt 19 Mitglieder. Einen besonderen Dank spricht er Vereinswirt Harald Grosser für die Bewirtung, trotz des eigentlichen Ruhetages aus. Die Einladung / Tagesordnung zur Mitgliederversammlung war satzungsgemäß im Clubhaus ausgehängt, somit ist die Versammlung beschlussfähig.
TOP 02 - Genehmigung Protokoll Mitgliederversammlung vom 21.03.2022
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung war satzungsgemäß vom 09.April 2022 bis zum 20.Mai 2022 zur Kenntnisnahme und Einsicht im Clubhaus ausgehängt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
Jürgen Gertzen dankt dem Protokollführer Klaus Gertzen für die langjährige Erstellung der Protokolle und Saskia Gertzen für die Bereitschaft dieses Jahr die Protokollführung zu übernehmen.
TOP 03 - Bericht des Vorstandes durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Gertzen
Jürgen Gertzen teilt mit, dass der Verein aktuell über 161 Mitglieder verfügt. Er berichtet, dass im vergangenen Jahr vom Verein das Osterturnier und das Saisonabschlussturnier sowie die Vereinsmeisterschaft der Jugend durchgeführt wurden. Er dankt dem Sportwart Marco Meyer für die Organisation und für die hervorragende Arbeit im Verein. Auch dem Trainer Jörg Tigges gebührt Dank. Des Weiteren wurden von den Vereinsmitgliedern wieder viele Punktspiele absolviert. Die erstklassige Bewirtung während der Heimspiele wurde wieder vom Vereinswirt Harald Grosser organisiert. Vom Verein wurde erstmalig ein LK-Turnier ausgerichtet und das nächste ist bereits in Planung. Details in den Berichten der Sportwarte.
Jürgen Gertzen berichtet, dass der Verein dieses Jahr 50 Jahre alt wird. Die Gründung erfolgte am 02.April 1973 unter dem Namen „Verein für Reiten und Tennisspielen Ramsloh e.V.“. Gründungsmitglieder waren Doris Waskönig, Marlies Raters, Peter Waskönig, Jürgen Schäfer, Bürgermeister Heinrich Eilers, Helmut Bitter und Gerhard Block. In den 1980’er Jahren wurde der Name dann in „Tennisverein Saterland e.V.“ geändert. Das Jubiläum soll gefeiert werden. Der Vorstand will sich etwas überlegen und demnächst weitere Details bekannt geben.
Ferner berichtet Jürgen Gertzen, dass der Verein die Digitalisierung der Hallenbuchung in der kommenden Hallensaison umsetzen will. Der Vorstand hat sich für den Anbieter „e-Tennis“ entschieden. Die Handhabung hat überzeugt und es gibt diverse Einstellmöglichkeiten, so dass das internetbasierte Programm sehr flexibel ist. Friesoythe und Edewecht sind mit dem Anbieter sehr zufrieden. Auch die Internetseite des Vereins soll zukünftig mit Hilfe des Anbieters „e-Tennis“ gepflegt werden. Die Buchungen können dann über die Internetseite des Vereins von jedem Mitglied selbst vorgenommen werden und für externe Gäste könnte in der Zukunft dann sogar per Code ein Zugang zur Halle eingerichtet werden.
Auf die Aufbereitung der Außenplätze mit Frühstück am kommenden Samstag, 25.03.2023 ab 9:00 Uhr weist Jürgen Gertzen zum Abschluss seines Berichtes hin und hofft auf viele fleißige Helfer.
TOP 04 - Bericht der Sportwarte
Marco Meyer berichtet, dass vier Mannschaften in der Wintersaison 22/23 ihre Punktspiele in der vereinseigenen Tennishalle ausgetragen haben. In dieser Sommersaison wird eine Damenmannschaft als Spielgemeinschaft gemeldet.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Osterturnier mit der Mixed-Auslosung der Spieler geben. Das Osterturnier findet traditionell am Karfreitag statt; in diesem Jahr am 07. April 2023. Letztes Jahr hat Steffi Janssen das Turnier mit 8 Teilnehmern gewonnen. Im Sommer ist ein Jugend-Tenniscamp geplant. Auch das Sommer-Abschluss-Turnier wird zum Saisonende wieder stattfinden. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Das vergangene Abschlussturnier mit 12 Teilnehmern gewannen Sabrina Kock und Alicja Radkiewicz.
Marco Meyer teilt mit, dass erneut die Möglichkeit besteht, gemeinsam zu den Noventi Open in Halle zu fahren. Das Turnier findet vom 17.06 bis 25.06. statt und der Verein plant eine organisierte Busfahrt dorthin.
Ein weiteres LK-Turnier wird am 15. und 16. Juli 2023 vom Verein organisiert. Konkurrenzen Einzel Damen 30/40 und Herren 30/40/50. Das vergangene LK-Turnier wurde im Saterland und in Friesoythe ausgetragen und ist gut gelaufen. Insgesamt waren 31 Doppel-Paarungen gemeldet. Konkurrenzen Doppel Herren/Damen/Mixed.
Marco Meyer berichtet, dass auf der Homepage des Vereins ein Fanshop eingerichtet wurde, in dem von Sportartikeln bis hin zu Tassen mit Vereinslogo alles zu bekommen ist. Auch neue Werbeträger für Bandenwerbung konnten gewonnen werden. Die Firmen Waskönig & Walter und Kurre sind neu hinzu gekommen.
Auch der Vereinspokal soll im September ausgetragen werden. Es werden vier Personen benötigt. Gespielt wird ein Doppel und zwei Einzel. Zu guter Letzt berichtet Marco Meyer von der Beteiligung des Vereins an der diesjährigen Ferienpassaktion der Kirchengemeinde Saterland. Das Schnuppertraining wird am 12. Juli durchgeführt.
Elisabeth Gertzen berichtet, dass im Verein im Moment 34 Kinder von zwei Trainern trainiert werden. Bei Jörg Tigges trainieren 16 Kinder und bei Marco Meyer trainieren 18 Kinder. Im letzten Jahr konnten leider nur zwei Mannschaften gemeldet werden. In diesem Sommer ist jedoch geplant vier Mannschaften zu melden. Ob es auch in diesem Jahr ein Eltern-Kind-Turnier geben wird, ist noch nicht entschieden.
TOP 05 - Bericht des Kassenwartes Johann Rauert
Der Kassenwart Johann Rauert berichtet von einem finanziell sehr erfolgreichen Jahr für den Verein. Es wurden 40.103 € eingenommen. Dem gegenüber stehen Ausgaben von 24.197 €. Hier sind bereits die Tilgungen für das Darlehn der Hallendachsanierung enthalten. Auch eine Sondertilgung des Darlehns konnte durchgeführt werden, so dass nur noch eine Resttilgung von 1.061 € für das Darlehn zu entrichten ist.
Die sehr gute Auslastung der vereinseigenen Halle konnte durch sehr viele Buchungen in schwachen Zeiten dank des externen Trainers Sören Kittel noch weiter gesteigert werden.
Johann Rauert berichtet, dass auch der Verein von der Preissteigerung im Bereich Energie stark belastet wird. Die Abschläge für die Energiekosten haben sich mehr als verdoppelt. Gemeinsam mit Jürgen Gertzen wurden jedoch bereits Maßnahmen in die Wege geleitet, um dem entgegenzuwirken. So wurde beim Landessportbund ein Zuschuss beantragt und auch die Strompreisbremse wird für den Verein greifen. So kann der Strompreis demnächst wieder ein wenig reduziert werden. Beim Gas wurde ein Energieberater hinzugezogen, der über einen Anbieterwechsel einen besseren Preis aushandeln konnte.
Die Kassenprüfung fand am 26.01.2023 statt. Die Kassenprüfer Marcus Gunz und Miriam Henken berichten, dass es keine Beanstandungen bei der Kassenprüfung gab.
TOP 06 - Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes wird beantragt. Die anwesenden Mitglieder stimmen einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.
TOP 07 - Wahl des Vorstandes
Aus der Versammlung wird Jens Spitzer als Wahlleiter vorgeschlagen. Nachdem er die Wahl angenommen und sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit bedankt hat, schlägt er den bisherigen ersten Vorsitzenden Jürgen Gertzen für eine Wiederwahl vor. Jürgen Gertzen erklärt sich bereit, im Falle der Wiederwahl das Amt weiterhin auszuüben. Es gehen keine weiteren Wahlvorschläge ein. Jürgen Gertzen wird mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wieder gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Johann Rauert und Elisabeth Gertzen erklären, dass sie für eine erneute Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen.
Folgende Personen werden für die weiteren Vorstandsposten vorgeschlagen:
2. Vorsitzende Merle Denkena (Wiederwahl)
Kassenwart Marco Meyer
Damen-/Herren-Sportwart Marcus Gunz
Jugendsportwartin Hannah Thoben
Beisitzerin und Social-Media-Beauftrage Kirsten Albers
Da alle vorgeschlagenen erklären, dass Sie im Falle einer Wahl zur Verfügung stehen wird eine Wahl im Block vorgeschlagen. Nachdem alle Mitglieder diesem Verfahren zugestimmt haben, wird die Wahl wie vorgeschlagen durchgeführt. Alle vorgeschlagenen Personen werden einstimmig gewählt.
TOP 08 - Wahl der Kassenprüfer für 2023
Marcus Gunz scheidet nach zwei Jahren als Kassenprüfer aus. Als Kassenprüfer werden daher die bisherige Kassenprüferin Miriam Henken und als weiterer Kassenprüfer Franz-Josef Albers vorgeschlagen. Beide werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
TOP 09 – Verschiedenes
TOP 10 Ehrungen
Die langjährigen Vorstandsmitglieder Johann Rauert und Elisabeth Gertzen möchten die Vorstandsarbeit nach jeweils über 40 Jahren beenden. Jürgen Gertzen bedankt sich bei beiden für die außergewöhnlich lange Treue als Vorstandsmitglieder. Auch bei den Ehepartnern Irmgard Rauert und Klaus Gertzen bedankt sich Jürgen Gertzen im Namen des Vereins für die Unterstützung. Es folgt eine kleine Rückschau auf Johann Rauert und Elisabeth Gertzen:
Johann Rauert ist seit 1976 im Verein und seit 1979 bereits als Herrensportwart mit der Vorstandsarbeit betraut worden. Seitdem unterstützt er den Verein ununterbrochen mit seiner Vorstandsarbeit. Einige Jahre war er Herrensportwart, danach mehrere Jahre allgemeiner Sportwart und danach bis heute war er Kassenführer.
Elisabeth Gertzen ist seit 1973 im Verein und damit unmittelbar nach der Vereinsgründung eingetreten. Als Damensportwartin begann 1983 die Vorstandsarbeit von Elisabeth Gertzen, die sich aber bereits zuvor um die Pflege der Tennishalle kümmerte. Auch eine Anstellung für die Hallenpflege hatte sie zwischenzeitlich inne. Mit einer kleinen Unterbrechung hat sie lange Jahre Vorstandsarbeit als Sportwartin geleistet. Heute scheidet Sie als Jugendsportwartin aus.
Sowohl Johann Rauert als auch Elisabeth Gertzen spielten lange Jahre neben der Vorstandsarbeit aktiv Tennis und beteiligten sich erfolgreich an Vereinsmeisterschaften und Punktspielen. Als Geschenk erhalten beide eine personalisierte Feuerschale. Auch die Ehepartner erhalten als Dank ein Präsent.
Nach der Übergabe der Präsente und der Erstellung des Pressefotos bedankt sich Jürgen Gertzen bei allen Anwesenden und schließt die Mitgliederversammlung.
Saterland, 23.03.2023 |
|
|
|
|
|
Jürgen Gertzen (1. Vorsitzender) |
| Saskia Gertzen (Protokollführerin) |